Achtung:
- Shimano EW-SD50 Di2 Käbel müssen separat zu der Gruppe dazubestellt werden, sie sind nicht im Lieferumfang enthalten.
- Bitte vermessen Sie Ihren Rahmen um die benötigten Längen zu bestimmen.
- Falls Sie zuviele Käbel bestellt haben oder die Länge nicht passt schicken Sie die Käbel einfach zurück.
- Für diese Gruppen Konfiguration benötigen Sie 9 Käbel.
- Falls Sie nicht sicher sind welche XTR Di2 M9050 Konfiguration Sie effektiv benötigen schauen Sie sich bitte hier die Seiten 15 - 17 an.
Entdecke Kontrolle auf einem neuen Niveau. Entdecke Effizienz auf einem neuen Niveau. Entdecke Di2.
Shimanos XTR M9050 Di2 Schaltsystem ermöglicht die nahtlose Kontrolle und unmittelbare Reaktion, die nur digitales Schalten mit dem M9000 Rhythm Step Antrieb bietet. Damit wird das digitale Zeitalter für Mountainbiker eingeläutet, das eine bisher nicht gekannte Kontrolle beim Fahren mit sich bringt, ganz gleich in welcher Disziplin.
Die Kombination von Di2 mit engen Übersetzungsabstufungen bedeutet, dass Schalten zum Reflex wird. Weniger Kraftaufwand beim Schalten und eine überragende Ergonomie sorgen für müheloses Schalten, bei dem die Hand fest am Lenker bleiben kann, sodass immer eine perfekte Kontrolle über Fahrmanöver und Schaltvorgänge gegeben ist. Die Reaktionsfähigkeit beim Fahren erreicht mit der XTR Di2 einen neuen Höhepunkt. Ein angedachter Schaltvorgang kann unmittelbar umgesetzt werden.
Die programmierbare, individuell anpassbare und erweiterbare E-Tube Di2 Plattform bedeutet einen Quantensprung der Personalisierung im Mountainbike-Sport. Die XTR Di2 wird Ihr Fahrerlebnis grundlegend verändern. Wie es Sie verändert, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Die wohl herausragende Funktion der XTR Di2 ist indes die so genannte
Synchro Shift Option. Auf sage und schreibe mehr als 20.000 Testkilometern erwarben die Ingenieure umfangreiche Erkenntnisse zu den meist genutzten und effizientesten Gangkombinationen unter allen denkbaren Bedingungen. Auf der Basis dieser Informationen gelang es, das System so zu programmieren, dass Schaltwerk und Umwerfer mit nur noch einem Schalter kontrolliert werden können.
Dabei erkennt der Umwerfer permanent die Position des Schaltwerks und führt automatisch entsprechende Schaltvorgänge vorne aus, um ständig die effizienteste Übersetzung und die ideale Kettenlinie zu gewährleisten. Indem er sich nicht mehr um Schaltvorgänge vorne oder um entsprechende Ausgleichsschaltungen hinten kümmern muss, wird der Fahrer entlastet und kann seine ganze Aufmerksamkeit der vorausliegenden Strecke widmen.