Das HVRT ist das weltweit erste straßentaugliche Rennrad mit variabler Geometrie!
Es ist in erster Linie ein Rennrad, also lassen Sie sich von den zusätzlichen Funktionen nicht aus der Bahn werfen. In diesem Bereich wurden keine Kompromisse gemacht. Es ist reaktionsschnell und aggressiv. Da die meisten von uns jedoch andere Dinge auf ihren Rädern tun, als TdF-Rennen zu fahren, haben wir einige einzigartige Lösungen eingebaut, die dieses Rad zu Ihrem besten Alltagsbegleiter machen.
Erstens bietet das HVRT die Möglichkeit, großvolumige 700c-Gummis zu verwenden oder sogar massive Road-Plus-Reifen auf 650b-Reifen zu montieren, was das HVRT letztlich in einen Road-Plus-Schlaglochtöter verwandelt.
Zweitens können Sie dank der einzigartigen Twintip-Gabel Ihre Sitzposition ändern und den Lenkcharakter des Bikes anpassen. Die erste Einstellung mit steileren Winkeln, geringerem Nachlauf und einer tieferen Front wird die Wahl für den Renneinsatz sein. Die alternative Einstellung der Gabel, die für große Reifen und / oder Schutzbleche geeignet ist, mit etwas flacheren Winkeln ist ideal für harte, lange Ausdauerfahrten.
Um beiden oben genannten Anwendungen gerecht zu werden, wurde die HVRT so steif wie möglich gebaut, um sicherzustellen, dass die Kraft verlustfrei übertragen wird, aber es gibt ein gewisses Maß an vertikalem Flex im Heck, um die größten Schläge abzufangen.
Stellen Sie sich also folgende Situation vor (die unserer Erfahrung nach ziemlich häufig vorkommt): Sie fahren regelmäßig schnelle Gruppenfahrten und Rennen am Wochenende, wollen sich aber im Rahmen Ihres Trainings vom Verkehr fernhalten und während Ihres Sommerurlaubs einige Bundesstraßen erkunden. Das einzige Fahrrad, das wir uns vorstellen können, das beides kann, ist das HVRT. Alles, was Sie brauchen, sind zwei Laufradsätze. Ihr Satz für den Renntag könnte hochprofilig, aerodynamisch und schick sein (z. B. 700CX28). Ihr zweiter Satz kann ein billiges 650B-Setup mit 1,9"-Straßenreifen sein. Der Radwechsel dauert nur 5 Minuten, aber der Unterschied ist gewaltig! Wir sprechen hier nicht von den Feinheiten typischer "Ausdauer"-Rennräder wie einem etwas niedrigeren Tretlager oder einem etwas nachgiebigeren Rahmen. Wir sprechen hier von einer Schwarz-Weiß-Umwandlung, bei der es nur darum geht, ob man das Rad fährt oder nicht.
Aero-Design, aggressive Geometrie, massive Reifenfreiheit, leichter FLY-Technologie-Carbonrahmen, Steckachsen und Scheibenbremsen. Der Pitbull des Pelotons, der sich einen Dreck um die Bedingungen kümmert, unter denen Sie Rennen fahren oder trainieren. Machen Sie Ihren Gegnern die Hölle heiß und treten Sie ihnen auf Kopfsteinpflaster, verkehrsreichen B-Straßen oder sogar auf den Strade Bianche in der Toskana in den Hintern!
Spezifikationen: Rahmen: HVRT superleichter EPS-Carbonrahmen
Gabel: HVRT Twintip-Carbon-Gabel
Vorbau: Rondo
Sattelstütze: Rondo Carbon Aero-Sattelstütze
Steuersatz: IS42/IS52 gedichtete Lager
Achse vorne: 100/12mm/Gewinde 1.5
Achse hinten: 142/12mm/Gewinde 1.75
Tretlager Standard: EVO 386
Reifenfreigabe: 700c x 30/650b x 47 (622-30, 584-47)
Besonderheiten: Verstellbarer Lenkkopfwinkel und Gabelnachlauf
Carbon-Aero-Rahmen
HVRT Twintip-Carbon-Gabel
Aero-Sattelstütze aus Carbon
hydraulische Scheibenbremsen
interne Zugverlegung
12mm Steckachsen für Gabel und Rahmen
700 x 30C und 650B x 47C Reifenfreiheit
Sram und Shimano kompatibel
Geomtrie: | Größe | Reach | Front center | Überstandshöhe | Stack | Oberrohrlänge | Steuerrohr | Sitzrohr (C-T) | Kettenstreben | Tretlager Offset | Lenkwinkel | Sitzrohrwinkel | Gabellänge | Gabel Offset | Kurbellänge | Lenkerbreite | Vorbaulänge |
| | mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | angle | angle | mm | mm | mm | mm | mm |
HI axle position | 51 | 378 | 571 | 775 | 515 | 531 | 111 | 500 | 408 | 72 | 72,3 | 73,5 | 370 | 45 | 170 | 400 | 90 |
| 54 | 385 | 584 | 800 | 548 | 550 | 144 | 530 | 408 | 72 | 72,8 | 73,3 | 370 | 45 | 172,5 | 420 | 100 |
| 56 | 394 | 592 | 820 | 566 | 564 | 160 | 550 | 408 | 72 | 73,5 | 73,3 | 370 | 45 | 172,5 | 420 | 110 |
| 59 | 407 | 614 | 830 | 600 | 587 | 195 | 570 | 410 | 72 | 73,8 | 73,3 | 370 | 45 | 175 | 440 | 120 |
LO axle position | 51 | 372 | 568 | 780 | 520 | 532 | 111 | 500 | 408 | 67 | 71,6 | 72,8 | 380 | 40 | 170 | 400 | 90 |
| 54 | 378 | 581 | 805 | 553 | 551 | 144 | 530 | 408 | 67 | 72,1 | 72,6 | 380 | 40 | 172,5 | 420 | 100 |
| 56 | 388 | 589 | 825 | 570 | 566 | 160 | 550 | 408 | 67 | 72,8 | 72,6 | 380 | 40 | 172,5 | 420 | 110 |
| 59 | 400 | 608 | 840 | 605 | 589 | 195 | 570 | 410 | 67 | 73,1 | 72,6 | 380 | 40 | 175 | 440 | 120 |