Auf den ersten Blick ähnelt der
Ardent dem Ardent Race, doch die höhere Stollenform verschiebt seinen Einsatzbereich mehr in den Trail- und All-Mountain-Bereich. Die hervorragenden Dämpfungs- und Laufeigenschaften wurden beibehalten, um einen Reifen zu entwickeln, der im anspruchsvolleren Gelände noch mehr Grip bietet.
Das aggressive Profil auf einer großvolumigen Karkasse sorgt für gute Traktion, bleibt aber schnell genug für Racer.
Große, blockförmige Schulterstollen bieten durch ihre zahlreichen Kanten hervorragenden Halt in schnellen Kurven.
Die angeschrägten Stollen in der Profilmitte minimieren den Rollwiderstand. Mit seiner breiten Modellauswahl erfüllt der Ardent alle Ansprüche an einen schnellen Reifen.
Eigenschaften: - Gewicht: 835 Gramm
- Marke: MAXXIS
- Lieferumfang: Reifen
- Speziell geeignet für: All Mountain / Enduro / Freeride
- ETRTO: 54/56-622, 59/61-622
- ETRTO Innendurchmesser: 622
- ETRTO Breite: 54/56, 59/61
- Art: Faltreifen
- Farbe Seitenwand: Braun
- Druck (Bar): max. 4,5
- Pannenschutz: Ja
- Reflexstreifen: Nein
Technologien: Dual Compound Die Dual Compound Technologie vereint zwei speziell entwickelte Gummimischungen in einem Laufflächenstreifen. Jede Mischung wird gezielt nach den gewünschten Fahreigenschaften geplant und strategisch angeordnet. Je nach Reifenart kommen verschiedene Dual-Compounds zum Einsatz – so unterscheiden sich etwa die Mischungen von Gravel- und Downhill-Reifen erheblich, um die spezifischen Anforderungen optimal zu erfüllen.
Maxxis Performance Compound Der Maxxis Performance Compound (MPC) wird in den preisgünstigeren Mountainbike-Reifen eingesetzt. Dabei bedeutet der niedrigere Preis keinesfalls Abstriche bei der Qualität. Der MPC steht für bewährte Maxxis-Performance, die auch in dieser Preisklasse überzeugt.
E-Bike E50 [E50] E-Bikes, die Geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützen, erfordern Reifen mit einer speziellen rechtlichen Zertifizierung, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Bei MAXXIS sind alle Reifen, die diese Zertifizierung erfüllen, mit dem Kürzel E50 gekennzeichnet, sodass eine sichere und gesetzeskonforme Nutzung gewährleistet ist.
EXO Protection Ein besonders schnitt- und abriebfestes Material schützt die Seitenwände verschiedener MTB-, Gravel- und einiger Metro-Modelle. Es besteht aus einem eng gewebten Gewebe, das trotz seiner Robustheit leicht und flexibel bleibt. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit erhöht, ohne die herausragende Performance der Reifen zu beeinträchtigen.
Silkshield Silkshield bietet umfassenden Schutz durch Silkworm-Technologie, die sich von Felgenrand zu Felgenrand erstreckt. Dadurch werden Schnitte und andere Beschädigungen sowohl unter der Lauffläche als auch an den Seitenwänden der Reifen wirksam verhindert.
Tanwall Tanwall steht für die charakteristische braune Seitenwand. Produkte mit dem Namenszusatz „Tanwall“ bieten dieselbe bewährte Technologie und Performance wie ihre Pendants, jedoch mit einer stilvollen, andersfarbigen Seitenwand.
Tubeless Ready [TR] Schlauchlose Reifen bieten beim Fahrradfahren zahlreiche Vorteile. Mit geringerem Luftdruck fährt man nicht nur mit besserer Traktion, sondern auch mit weniger Rollwiderstand im Vergleich zu Reifen mit Schlauch. Zudem reduziert der Einsatz von Dichtmittel statt Schlauch das Pannenrisiko erheblich, da kleine Löcher automatisch abgedichtet werden. Im MTB-Bereich sind TR-Reifen im Wettkampf längst Standard, und auch auf Rennrädern gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit.
EXO Protection (EXO) Dieses extrem schnitt- und abriebfeste Material bietet zuverlässigen Schutz für die Seitenwände verschiedener MTB-, Gravel- und einiger Metro-Modelle. Es ist dicht gewebt, bleibt jedoch leicht und äußerst flexibel, was dazu führt, dass die Leistungsfähigkeit der Reifen durchweg beeindruckend bleibt.
Ein Reifen – mehr als nur äußere Erscheinung Moderne Fahrradreifen zeichnen sich durch eine durchdachte Konstruktion aus. In der Regel besteht der Reifen aus einer Gewebelage, die um zwei Wulstkerne gewickelt wird und so die Karkasse bildet. Diese wird anschließend gefaltet, um die charakteristische Reifenform zu erhalten. Abhängig vom Einsatzbereich kann zudem eine Pannenschutzeinlage integriert werden.
Die Profilgestaltung spielt eine entscheidende Rolle für die Performance des Reifens. Ob Stollenreifen oder Negativprofil – die Auswahl richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. Unabhängig von der Profilform beeinflusst die Wahl der Gummimischung maßgeblich Grip, Rollwiderstand und den Verschleiß des Reifens.
Darüber hinaus bieten verschiedene Hersteller zusätzliche Technologien, die in Fahrradreifen integriert werden können. Auch rechtliche Vorschriften, die oft die Sicherheit der Fahrradfahrer betreffen, stellen weitere Anforderungen an Reifen. Eine der wichtigsten Regelungen in diesem Zusammenhang ist die ECE-R75, die speziell für (schnelle) E-Bikes gilt.
![]()